Besonderheit bei der Erdgasabrechnung Ihre Gasabrechnung errechnet sich aus 3 Werten:
- dem Gasverbrauch in m³
(Differenz der Zählerstände zwischen Beginn und Ende der Abrechnungsperiode), - dem Brennwert
(beschreibt den Energiegehalt, der in einem Kubikmeter Gas enthalten ist) und - der Zustandszahl
(wird für die Umrechnung vom Betriebszustand in den Normzustand angewandt und kundenspezifisch ermittelt)
Ihr Verbrauch in kWh ergibt sich durch Multiplikation Ihres
Gasverbrauches in m³ ("Differenz") mit dem ermittelten
Brennwert (Abrechnungsbrennwert kWh/m³) und der
Zustandszahl z = 0,9675
Die Umrechnung von Kubikmeter in KilowattstundeDer Zählerstand Ihres Erdgaszählers wird in Kubikmeter (m³) gemessen und angezeigt. Entscheidend für den Erdgasverbrauch ist jedoch nicht nur das Volumen des Erdgases (m³), sondern der darin enthaltene Brennwert, also der Wärmegehalt des Erdgases. Dieser wird in Kilowattstunden (kWh) ausgedrückt und der Verbrauchsabrechnung zugrunde gelegt. Die Umrechnung der am Zähler angezeigten Kubikmeter in Kilowattstunden erfolgt durch Multiplikation der verbrauchten Kubikmeter mit einem Faktor, der den Wärmeinhalt je Kubikmeter Erdgas angibt. Die Ermittlung dieses in jeder Rechnung ausgewiesen Faktors bzw. Abrechnungsbrennwertes erfolgt unter Beachtung festgelegter, für die Stadtwerke verbindlicher Zustandsgrößen des Erdgases (Technische Regel DVGW Arbeitsblatt G685 (4/93) Gasabrechnung). Durchschnittlich sind das 11 Kilowattstunden je Kubikmeter Erdgas aus unserem Erdgasnetz.