Solarstrom vom Balkon

Steckbare PV-Anlagen

Stecker rein und los?

Balkonkraftwerke – oder auch Mini-Solaranlagen – werden immer beliebter. Mit den Mini-Anlagen lassen sich Stromkosten sparen und auch Mieter oder Besitzer von Kleingärten können so ihren Anteil zur Energiewende leisten. Die Mini-Kraftwerke lassen sich ohne viel Aufwand an Balkonbrüstungen, auf Terrassen oder Flächen rund um die Wohnung oder im Garten anbringen.

Sie sind Mieter? Dann vergessen Sie nicht, von Ihrem Vermieter eine Erlaubnis einzuholen.

Das müssen Besitzer einer Mini-Solaranlage wissen:

installation

Mini-Solaranlagen sind ausschließlich für die Stromversorgung von privaten Haushalten konzipiert.

leistung

Eine Stecker-PV-Anlage darf eine Leistung von bis zu 2 Kilowatt und eine Wechselrichterleistung von bis zu 800 Voltampere haben.

Zähler

Für die Inbetriebnahme benötigen Sie eine moderne Messeinrichtung mit Rücklaufsperre.

registrierung

Die Anlage muss über das Marktstammdatenregister angemeldet werden. Die Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt.

Meldung einer steckerfertigen PV-Anlage bis 800 VA

Melden Sie Ihre Anlage im Marktstammdatenregister an.

Mehr Informationen und einen ausführlichen Fragen-Antworten-Katalog zu Balkon-Solaranlagen finden Sie auf der Seite des VDE.

Noch Fragen? Schauen Sie bei unserem FAQ vorbei!