Gute Nachrichten von der Baustelle Plauer Straße: Der erste Meilenstein ist erreicht – die Fernwärmetrasse an der Kreuzung Ritterstraße – Plauer Straße ist verlegt, und das sogar schneller als geplant. Nun übernimmt die VBBr und startet mit der Erneuerung des Gleisbogens.

„Das ist ein gelungenes Beispiel für eine professionelle Projektabwicklung mit reibungsloser Abstimmung aller Beteiligten“, erklärt Gunter Haase, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg. „Besonders hervorheben möchte ich die Bauleistungen der Firma Bau Müller aus Genthin, der BISB sowie die durchdachte Planung und Koordination durch unsere jüngste Tochtergesellschaft GIP. Dieses Tempo war nur durch gutes Teamwork möglich. Auch die enge und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Firma PMP im Rahmen der archäologischen Begleitung hat entscheidend zum zügigen Bauverlauf beigetragen.“

Jörg Vogler, Geschäftsführer VBBr, ergänzt „Wir freuen uns, jetzt auf dem vorbereiteten Baufeld mit den Arbeiten an der Gleisanlage zu starten. Auch wir haben uns auf diesen Tag vorbereitet und beispielsweise bereits die dafür notwendigen neuen Gleise auf dem Betriebshof.“

Steffen Scheller, Oberbürgermeister Stadt Brandenburg, weiß: „Baustellen bringen fast immer Hindernisse und Umwege mit sich. Trotzdem sind sie notwendig und eine Investition in die Zukunft. Hier in der Plauer Straße steht natürlich der Ausbau unseres Fernwärme-Netzes im Vordergrund, jedoch ist ebenso die Erneuerung der ausgefahrenen Gleisanlage dringend nötig. Viele werden also profitieren, wenn die Baustelle vollbracht ist – und das möglichst schnell.“

Hintergrund und Projektverlauf

Die Maßnahme ist Teil eines Bauabschnitts im Bereich Plauer Straße, für den die ersten Abstimmungen bereits im Jahr 2023 zwischen Stadt, StWB und VBBr erfolgt sind. Aufgrund der parallel laufenden Arbeiten in der Bauhofstraße konnte mit den Bauarbeiten vor Ort jedoch erst im Mai 2025 begonnen werden.

Im ersten Bauabschnitt wurde im Kreuzungsbereich Ritter-/Plauer Straße eine Fernwärmetrasse DN 125 verlegt und gleichzeitig die vorbereitenden Maßnahmen für den Austausch der Gleisbögen durch die VBBr getroffen. Der Straßenbereich wurde hierfür voll gesperrt.

Die Oberflächenwiederherstellung erfolgt nach Abschluss aller Maßnahmen.

Ursprünglich war der Beginn des zweiten Bauabschnitts – die Weiterführung der Fernwärmetrasse vom jetzigen Bauende bis zur Parkanlage Wallpromenade – für August vorgesehen. Die
Arbeiten werden nun vorgezogen und sind bereits gestartet. Die Bauarbeiten erfolgen später unter laufendem Straßenbahnbetrieb stadtauswärts und in Richtung Hauptbahnhof.

Kategorie:

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner