Große Anerkennung für großes Engagement: Die Stadtwerke Brandenburg wurden mit einem Sonderpreis im Rahmen des Energieeffizienzpreises des Landes Brandenburg 2025 ausgezeichnet.
Gewürdigt wurde die Fernwärmetrasse Premnitz–Brandenburg als zukunftsweisendes Projekt zur klimafreundlichen Nutzung industrieller Abwärme. Seit Ende 2024 wird überschüssige Wärme aus der Müllverbrennungsanlage der EEW Energy from Waste GmbH über diese neue Verbindung in das bestehende Fernwärmenetz der Stadt Brandenburg an der Havel eingespeist – effizient, nachhaltig und mit deutlichem Beitrag zur CO₂-Reduktion in der Region.
„Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung. Sie bestätigt, dass unser Projekt nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich und ökologisch von hoher Relevanz ist“, sagt Gunter Haase, Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg.
Die 20 Kilometer lange Fernwärmeleitung transportiert Abwärme aus der thermischen Abfallverwertung der EEW-Anlage in Premnitz nach Brandenburg. Diese ersetzt die bisherige erdgasbasierte Wärmeversorgung und spart jährlich bis zu 70.000 Tonnen CO₂ ein.
Das Projekt wurde gefördert durch Mittel des Landes Brandenburg und der Europäischen Union.


